Saftiges Bananenbrot
mit nussiger Note!
Und noch so ein Bananenbrot Rezept, denkt Ihr? Ja kann sein, aber meines hat leckere Walnüsse mit am Start. Also gebt diesem bananigen Brot eine Chance und probiert es aus!Nach einer etwas länger, nicht geplanter Pause, melde ich mich mit einem eher nicht geplantem Rezept zurück. Es lagen mal wieder ein paar vergessene Bananen in meiner Obstschale und die mussten verarbeitet werden. Ihr kennt das ja bestimmt. Zu diesem bekannten Thema, hab ich auch extra eine Rubrik –Die Geschichte mit der Banane– in meinem Blog Archiv. Und da stehen auch schon so einige leckere und schnell gemachte Rezepte drin. Aber zurück zum Bananenbrot. Das ist nicht mein erstes. Ich habe schon einmal eine Variante gebacken. Und das –Bananenbrot Low Carb– ist auch nicht vom Tellerrand zu schubsen. Diesmal jedoch, gibts eines mit Walnüssen. Und diese sind auch noch leicht karamellisiert. Und wenn ich jetzt sage, dass dieses Bananenbrot ratz fatz gegessen war, hab ich Euch doch bestimmt schon überzeugt …
Für eine ca. 20cm Kastenform:
- 2 Eier
- 350g sehr reife Bananen
- 80g Zucker
- 100g weiche Butter
- 1 TL Zimt
- 120g Dinkelmehl
- 60g zarte Haferflocken
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100g Walnüsse
- 2-3 EL Zucker
- Den Backofen auf 180º Ober/-Unterhitze vorheizen und eine 20iger Kastenform mit Backpapier auslegen (ihr könnt auch eine größere Form nehmen, dann wird das Bananenbrot nicht so hoch und Ihr könnt mit der Stäbchenprobe die Backzeit einsparen).
- Die Walnüsse grob hacken und mit 2-3 EL Zucker in einer Pfanne langsam und vorsichtig karamellisiere (könnt Ihr , müsst Ihr aber nicht) und dann bei Seite stellen.
- Für den Teig die Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Dieser dann mit dem Zucker und den Eiern cremig schlagen.
- Dann die Butter mit einrühren, bis sich alles gut verbunden hat.
- Alle trockenen Zutaten nun miteinander mischen und zu der Bananen-Eier Masse geben und vermixen.
- Zum Schluss die gehackten Mandeln unterrühren.
- Den Teig nun in die Kastenform füllen und wer möchte, noch mit ein paar Bananenscheiben belegen.
- Das Brot jetzt im Backofen für ca. 75 Minuten backen. Falls es zu dunkel wird, mit Backpapier abdecken und die Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Nach dem Backen dann noch ein paar Minuten in der Form lassen und danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Lauwarmer Genuss …
Ich mags am liebsten, wenn es leicht warm ist. Das heißt, einfach ne Minute in die Mikrowelle geben und es passt sogar mit einer Tasse Kaffee oder Tee zum schon leicht herbstlichen Wetter. Nicht, dass ich jetzt schon unbedingt die Blätter fallen sehen möchte, aber es ist ja immerhin schon September. Und das wechselhafte Wetter, dass nicht so recht weiß, was es will, läd doch schon das ein oder andere Mal zum kuscheligen Couchingen ein. In diesem Sinne lasst Euch das lauwarme Bananenbrot schmecken und vergesst wie immer nicht meine Worte …
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!