Raus aus dem Eisen – direkt auf den Teller
Ein herbstliches Waffel Rezept!
So langsam fallen die Blätter und es wird gemütlich. Da passen doch ein paar warme Waffeln mit Äpfeln super ins herbstliche Gedankenbild. Und außerdem geb ich nicht nur bräunlichen Bananen eine Chance, ein paar schrumpelige Äpfel haben beim mir auch noch Hoffnung auf Beachtung …
Genau so ein leicht faltiger Apfel lag die Tage in meiner Obstschale. Perfekt also, um in einem leckeren Teig zu landen. Und wenn es draußen regnet und langsam herbstlich wird, dann bekomme ich schon mal Lust auf ein paar Waffeln. Die sind ja jetzt auch kein Hexenwerk. Entweder zum Frühstück oder einfach so. Der Teig geht easy und das Ergebnis ist zum Vernaschen gut. Also lasst uns, ohne viel Schnickschnack, den Rührlöffel schwingen und das Waffeleisen anheizen …
Für ca. 8 quadratische Waffeln:
- 2 Eier
- 70g Birkenzucker
- 100g Dinkelmehl
- 50g zarte Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- etwas Vanillepaste
- 1 großen Apfel
- 50g Magerquark
- 50ml Milch oder Pflanzenmilch
- 80g Butter
- Die Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen.
- Dann die Eier und die Vanillepaste dazugeben und untermixen.
- Danach den Quark mit einem Löffel kurz glatt rühren und dann in die Eiermischung einrühren.
- Den Apfel schälen, grob reiben und unter den Teig rühren.
- Alle trockenen Zutaten miteinander mischen und abwechselnd mit der Milch in den Apfel-Quark Teig rühren.
- Das Waffeleisen aufheizen und mit etwas Butter oder Öl fetten.
- Den Teig dann portionsweise zu goldigen Waffeln backen.
Solo oder mit Begleitung …
Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich sein soll, muss ich sagen, die Waffeln esse ich am liebsten pur und vielleicht noch mit etwas Puderzucker. Aber natürlich würde ich niemals eine Begleitung in Form von Vanilleeis, einer Creme oder etwa Schokolade verschmähen. Ganz klar und ganz sicher. Und für diese Variante könnte ich mir ein Apfelkompott ganz gut vorstellen. Wie auch immer, ich würde sagen, Hauptsache Waffeln. Und in diesem Sinne auch diesmal nicht vergessen …
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!