Zwei Teige – eine Waffel
Waffeln gehören doch wirklich auf den wöchentlichen Speiseplan … hab ich jetzt einfach mal so beschlossen! Diese liebenswürdigen Trost -und Glücksspender bekommen eindeutig zu wenig Aufmerksamkeit …
Ich muss zugeben, das Waffeleisen bleibt meistens kalt und unbemerkt in der großen Schublade der Küche liegen. Und das ganz zu Unrecht. Denn Waffeln sind doch wirklich sowas von herzerwärmend und äußerst lecker. Egal ob herzhaft oder süß, diese formfröhlichen Teiglinge sind der absolute Kracher überall und zu jeder Zeit. Und als ich diese marmorierten Quarkwaffeln gebacken hab, da musste ich mir einfach vornehmen, öfter als nur ein mal im Jahr welche zu backen. Außerdem gehen sie ja echt flott. Teig zusammengerührt, ins Eisen und zack, fertig ist das Frühstück, Kaffeekränzchen oder auch das Abendessen. Echt jetzt, Waffeln sind so vielseitig und einfach nur grandios. Ich hab jetzt extra mal eine Rubrik angelegt (die ist >>HIER<<), da könnt Ihr mal gucken, was so für Waffelrezepte Euer Herz erfüllt. Aber jetzt erstmal zu den zwei-farbigen Helden …
Für ca. 6-8 quadratische Waffeln:
- 125g Magerquark
- 2 Eier
- 50g Butter
- 40g Zucker
- 70ml Mineralwasser
- 120g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt
- 1 EL Kakao
- Die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern zu einer homogenen Masse vermischen.
- Dann den Quark, das Salz und die Vanille dazu geben und alles gut miteinander verrühren.
- Backpulver und Mehl mischen, sieben und abwechselnd mit dem Mineralwasser unter die Eiermasse rühren.
- Den Teig dann halbieren und unter eine Portion den Kakao einarbeiten.
- Das Waffeleisen vorheizen und bei erreichter Temperatur einfetten und mit beiden Teigen befüllen.
- Die fertigen Waffeln kannst du dann mit Joghurt, Skyr, Beeren oder Obst nach Wahl aufpimpen.
- Am besten noch warm genießen!
Waffeln das ganze Jahr …
Das Schöne an diesem fluffig, knusprigen Eisengebäck ist ja die Vielseitigkeit zu allen saisonalen und eventstartenden Zeiten. Sprich, egal ob es Weihnachtet, Ostert oder einfach nur Sommer oder Erdbeerzeit ist, die Waffeln lassen sich immer nahezu perfekt daran anpassen. Es gibt also keine Ausrede, Waffeln nicht zu backen. Auch wenn es ü30º hat, der Ventilator ist der beste Freund. In diesem Sinne backt mehr Waffeln und deshalb auch diesmal wieder nicht vergessen …
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!
Ich knie‘ nieder! Hingerissen! Und ich schleich‘ seit Monaten um unser Waffeleisen herum… Beim vorletzten Waffelbacken hat einer von uns verpeilt das Waffeleisen mit noch einer gebackenen Waffel drin zurück in den Schrank geräumt. Sie blieb ungegessen, und einige Wochen später klebte da ein weißgrünliches Monster zwischen den Heizplatten. Meine bessere Hälfte nahm Essigessenz und schrubbte sie sauber. Beim folgenden neuen Backvorgang pappte aber jede gottverdammte Waffel an, und jedes Mal aufs neue war es ein nervenaufreibender Putzvorgang. Keine Ahnung, ob die Beschichtung von der Essigessenzsäure hinüber ist oder es am Teig lag… aber Dein Rezept sollte es wert sein, das herauszufinden und notfalls Ersatz zu ordern. :)
LikeGefällt 1 Person
Erstmal Danke lieber Ole, aber bitte wie kann man denn eine Waffel im Eisen vergessen?
Waffeln kann und darf man doch nicht einfach so vergessen :-D …
Und was das putzen betrifft… einfach ein Eisen kaufen, bei dem man die Einsätze in die Spülmaschine stellen kann! Das ist die beste Investition ;-)
Gutes gelingen beim nächsten Waffel backen …
waffelige Grüße
Sonja
LikeGefällt 1 Person
Es war auch in meinem Leben Waffelvergessweltpremiere 😀 und Danke für Tipps und gute Wünsche!
LikeGefällt 1 Person