Ein Pie für gemütliche Stunden mit weihnachtlichem Charme
Spekulatius, Äpfel, ein Kuchen und ein Türchen. Was haben all diese Dinge gemeinsam? Für weitere Details und zur Auflösung folgt einfach meinen Worten. Es wird sich lohnen …
Okeyyyy, wo fang ich an? Es weihnachtet ja bald. Nicht überraschend, aber ganz sicher. Und weil wir, die Rhein Neckar Blogger gerade wieder unser Adventsvorglühen haben, gibt es bei mir heute und somit kommen wir auch gleich zum Thema Türchen, einen Winter Apple Pie mit Spekulatius Einfluss und das Ganze hinter der Nummer 9. Aber bevor ich Euch unsere Homepage mit den ganzen tollen Events, Rezepten, DIY’s etc. schmackhaft mache, kommt erstmal mein Pie zum Einsatz. Los geht’s, krempelt die Ärmel hoch und ab in die Küche …
Los geht’s mit dem Teig …
Ihr benötigt eine ca. 26cm runde Pie- oder Kuchenform
- 375g Mehl
- 1 Ei
- 190g kalte Butter
- 3 TL Spekulatiusgewürz
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 EL Eiswasser
außerdem braucht Ihr noch 1 Eiweiß + 1 EL Wasser (beides verrühren) zum Einstreichen…
- Das Mehl mit dem Zucker, Salz, Spekulatiusgewürz mischen und mit der kalten, in kleine Würfel geschnittenen Butter zu einem krümeligen Teig verkneten. Aber nicht zu lange, sonst werden die Krümel weich und warm. Das wollen wir nicht!
- Das Ei mit dem Eiswasser verquirlen und zu den Teigstreuseln geben. Alles gut und schnell miteinander verkneten.
- Den Teig in 2 gleich große Teile teilen und beide zu einer flachen Scheibe von ca. 2cm Stärke ausrollen und formen. Dann in Folie oder Backpapier einschlagen und im Kühlschrank mindestens 1 Std. kalt stellen.
- Eine runde Backform (eine etwas höhere Tarteform wäre super dafür) schonmal einfetten, mehlen und bereitstellen.
- Wenn die Ruhestunde für den Teig vorbei ist, darf er aus dem Kühlschrank. Die eine Teigplatte jetzt so weit ausrollen, bis sie etwas höher als der Rand in die Form passt. Das könnt Ihr gut abschätzen, indem Ihr den ausgerollten Teig einmal zur Hälfte einschlagt und dann wieder zur Hälfte, sodass ein Viertelkreis entsteht. Dieser Viertelkreis lässt sich super in die Form legen, damit nichts reißt. Genauso könnt Ihr ihn auch wieder auseinanderklappen, wenn Ihr noch etwas mehr ausrollen müsst…
- Wenn der Teig dann soweit passt und gut in der Form liegt, mit einer Gabel ein paar mal den Boden einstechen und dann mit dem Eiweißwasser einpinseln. Das machen wir, damit der Boden nicht durchweicht.
- Mit der zweiten Teigplatte ebenso verfahren. Die benötigen wir als Deckel. Und damit der Pie nicht reißt oder Blasen schlägt, zudem auch noch etwas hübsch werden soll, mit ein paar passenden Ausstechern (z.B. Sterne/Tannenbäumchen/ Lebkuchenmänner etc.) ein kleines Muster aus dem Teig stechen. Die ausgestochenen Sterne, Bäumchen etc. legen wir dann später wieder auf den Piedeckel. Wir wollen ja nix verkommen lassen!
- Dann den Backofen auf 220º Ober-/Unterhitze vorheizen (später schalten wir auf 180º runter) und mit der Füllung weitermachen…
Ran an die Füllung …
- 4-5 säuerliche Äpfel (ca. 500-600g)
- 30g Cranberries
- 50g Walnüsse
- Zitronensaft
- 80g braunen Zucker
- 1 gehäufter EL Speisestärke
- 2-3 Spekulatiuskekse
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Etwas Zitronensaft dazugeben und verrühren.
- Die Walnüsse und die Cranberries grob kleinhacken und mit dem Zucker unter die Äpfel mischen.
- Zum Schluss noch die Speisestärke unterheben.
- Die Apfelmasse nun in die Form füllen und alles gleichmäßig verteilen. Dann noch ein paar Spekulatiuskekse zerbröseln und auf den Äpfeln verteilen.
- Jetzt vorsichtig die zweite Teigplatte drauflegen und den Ränder beider Teigplatten gut miteinander verschließen.
- Den Pie jetzt noch mit dem Eiweißwasser einstreichen und die ausgestochenen Teigformen Eurer Wahl auf den Pie platzieren und diese ebenfalls einpinseln.
- Das ganze Meisterwerk nun im Backofen ca. 60 Minuten goldig backen. Und nicht vergessen, den Ofen gleich, nachdem Ihr den Kuchen hineingestellt habt, auf 180º runter zu schalten!
- Den Apple Pie dann nach dem Backen etwas abkühlen lassen oder ganz erkalten lassen.
Apple Pie für Geschmacksjunkies …
Dieser Apfelkuchen ist so unglaublich wandelbar. Tatsächlich, ich sags Euch. Anstatt dem Spekulatiusgewürz, könnt Ihr so viel andere Geschmacksrichtungen in den Teig bringen und somit einen ganz anderen Style. Wie wäre es z.B. mit einem klassischen >Apple Pie Spice< oder einem >Chai Gewürz< . Dann noch ne Kugel Eis oder einen großen Löffel Schlagsahne dazu und fertisch ist ein lecker Nachtisch oder Nachmittags-Snack. Klingt doch überzeugend, oder? Aber nun zum Vorglühen …
Ein Adventsvorglühen …
… und nicht nur irgendeines. Zum dritten Mal in Folge glühen die Rhein Neckar Blogger für Euch vor. Mit Klick auf das Plakat kommt Ihr auf unsere Gemeinschaftsseite und somit auch zu unserem virtuellen Weihnachtsmarkt. Schaut doch gleich mal, was hinter der gestrigen Budentür Nr.8 von Simone Delicious dishes around my kitchen steckt. Und freut Euch schonmal, was Conny Mein wunderbares Chaos morgen hinter dem Türchen Nr. 10 für Euch hat.
In diesem Sinne, seid gespannt und aufgeregt, freut Euch wie Bolle und vergesst nicht die Kekse für Santa… oder so ähnlich … auf jeden Fall nicht vergessen …
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!
Das klingt und liest sich nicht nur verführerischst, es ist auch sensationell schön ins Bild gesetzt und gemacht! Donnerknispel!
LikeLike
Es ist immer wieder erfrischend, deine Kommentare zu lesen :-D
Vielen Dank für das Komplimet und dein Feedback.
Knipsende Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sonja,
genau mein Geschmack. Reservier mir doch einfach das große Stück auf dem ersten Bild, ja?
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Liebe Conny,
beim nächsten Backen, werde ich an dich denken ;-)
Es sei dir dann reserviert :-D
krümelige Grüße
Sonja
LikeLike