Kürbis Schoko Marmorkuchen

Ein Kuchen – Zwei Farben …

Herbstlicher Marmorkuchen mit Halloween Verwandlung

Kürbis-Schoko-Marmorkuchen4

Wenn sich die Farben Orange und Braun umschmeicheln … kräftige Gewürze dazugesellen … und von einer süßen Welle bedeckt werden, dann haben wir ein herbstliches Gaumenmatch …

Und dieses Match heißt Kürbis und Schokolade. Traumhaft, oder? Also besser könnte es nun wirklich nicht laufen. Es war mal wieder die richtige Zeit für einen Marmorkuchen. Die klassischen Rezepte gibt es ja nu zu genüge und deshalb hab ich mich den Unklassischen verschworen. Für alle, die auch zu den modernen Marmorkuchen Liebhaber gehören, hab ich schon ein paar in meinem Repertoire. Schaut mal >>HIER<< vorbei und lasst Euch um den Finger wickeln. Aber jetzt wieder zurück zur Kürbis Schoko Variante. Dieser hier ist eine absolute Herbstnummer und kann super gut zu einer Halloween Abwandlung umkostümiert werden. Aber darauf geh ich später ein. Jetzt erstmal das eigentliche Rezept …

Kürbis-Schoko-Marmorkuchen3

Für eine ca. 25cm Kastenform:

  • 140g Zucker
  • 380g Kürbis (ich hab Hokkaido genommen)
  • 2 Eier
  • 150g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Milch
  • 300g Dinkelmehl
  • 1 P. Backpulver
  • 100g gem. Haselnüsse
  • 1,5 TL Pumpkin Spice (hier geht’s zum Rezept)
  • 2 EL Back Kakao + 4 EL Milch
  1. Den Kürbis waschen, von Kernen und Fasern befreien (nicht schälen, dann bekommt der Kuchen mehr Farbe), in Stücke schneiden und kochen. Wenn der Kürbis weich genug ist, pürieren und kalt werden lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180º Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  3. Die Eier mit dem Zucker aufschlagen. Dann die weiche Butter dazugeben und alles gut verrühren.
  4. Die trockenen Zutaten miteinander vermengen.
  5. Zuerst das Kürbispüree und die Ei-Zucker-Butter-Masse rühren, dann die trockenen Zutaten mit der Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Den Teig nun in 2 Teile teilen und eine Hälfte mit dem Kakao und der zusätzlichen Milch verrühren.
  7. Beide Teige abwechselnd mit einem Löffel in die Backform füllen und mit einer Gabel etwas verbinden, sodass ein marmoriertes Muster entsteht.
  8. Im Backofen dann für ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  9. Kuchen danach vollständig erkalten lassen.

Kürbis-Schoko-Marmorkuchen2

Für das Frischkäse-Pumpkin Spice Frosting …
  • 2 EL Frischkäse
  • 5 EL Puderzucker
  • 1 gestr.TL Pumpkin Spice
  • 2 EL Milch

Bei dem Frosting zuerst den Frischkäse mit der Milch etwas cremig rühren und dann den Puderzucker und das Gewürz unterrühren. Falls die Masse noch zu fest sein sollte, einfach mit etwas mehr Milch verdünnen. Das Frosting über den Kuchen gießen und wer möchte, kann es auch mit einem Pinsel verstreichen.

Kürbis-Schoko-Kuchen1

Halloween lässt grüßen …

Und jetzt noch mein Tipp für einen kleinen Kostümwechsel, um das Halloween – Kaffeekränzchen oder die gruselige Halloween Party mit diesem Marmorkuchen chic aussehn zu lassen. Ihr färbt einfach beide Teige je mit orangener und schwarzer Lebensmittelfarbe ein und schon habt ihr den kräftigen Halloween-Look. Ins Frosting könnt Ihr dann auch eine der beiden Farben wählen. Noch ein paar kleine Zuckeraugen obendrauf und fertig ist der Halloween Marmorkuchen. Ist also eine super schnelle Umzieh-Nummer, das mit dem einfärben und so. In diesem Sinne, viel Spaß beim Backen, der gruseligen Halloween Fete und natürlich, ob herbstlich oder schauderhaft auch diesmal nicht vergessen …

 

GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!


2 Gedanken zu “Kürbis Schoko Marmorkuchen

  1. Habe das Rezept gleich ausprobiert. Ist super gelungen, ich hätte nur nach einer Viertelstunde einen Einschnitt in der Oberfläche machen müssen. Das Rezept kommt in meine Backrezepte Liste!

    Like

    1. Hallo Erika,
      freut mich, dass dieser Kuchen es in deine Backrezepten Liste geschafft hat.
      Das mit dem Einschneiden kann man machen, habe es aber gerne mit Ecken und Kanten
      auf dem Kuchen. Sicherlich ist ein einschneiden nicht verkehrt…
      Danke fürs Nachbacken!

      sonnige Grüße
      Sonja

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..