Kleines Fingerfood
mit Ecken und Kanten …
Hier gibt es jetzt für nen runden Geburtstag ne kantige Ecke mit Pilzfüllung … ein schnelles Mitbringsel quasi und ganz easy aus der Hand zu futtern …
Es flatterte also eine Einladung ins Haus. Eine meiner Kolleginnen feierte ihren runden Geburtstag. Die runde Zahl an dieser Stelle übergehe ich hier jetzt einfach mal ganz dezent. Bei den Worten „Wer sich berufen fühlt, Fingerfood zu machen – immer her damit!“ hab ich mich natürlich angesprochen gefühlt. Überraschung! Und da ich wusste, der ein oder andere Gast is(st) Vegan, ist es dann eben genau solch eine Variante geworden. Aber natürlich könnte man dieses Fingerfood auch in Nicht-Vegan anbieten. Darauf gehe ich dann noch ein. Aber jetzt erstmal das besagte Fingerfood …
Für 24 Ecken:
- 2 Packungen frischen Blätterteig (vegan)
- 120g Champignons
- 100g Kräuterseitlinge
- 150g Pfifferlinge (geputzt)
- 1 Schalotten Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- frische Petersilie
- Salz/Pfeffer/Muskat
- Sesam
∗Für die Nicht-Vegane Variante zusätzlich 1 EL Frischkäse, 1 Eigelb und etwas Milch
Für die Füllung …
- Die Pilze alle in kleine Stücke oder Würfel schneiden. Ebenso den Knoblauch und die Scharlotte.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und erst die Schalotten und den Knoblauch anbraten. Dann den Kräuterseitlinge mit dazugeben und weiter anbraten.
- Als Nächstes die Champignons dazu und weiter braten lassen.
- Zum Schluss die Pfifferlinge untermischen und alles gut anschwitzen.
- Mit den Gewürzen abschmecken und die gehackte Petersilie nach Belieben dazugeben.
- Die Füllung abkühlen lassen.
∗ Für Nicht-Veganer einfach etwas Frischkäse untermischen.
Das Füllen der Ecken …
- Den Blätterteig vor der Verarbeitung ca. 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
- Backofen auf 200° Grad Ober/-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann ausrollen und am besten mit einem Pizzaschneider aus jeder Teigplatte 12 gleich große Quadrate schneiden. Diese sind dann ca. 8x8cm. Es bleibt ein kleiner Rest übrig und dieser kann dann mit einem Ausstecher nach Wahl (ich habe hier ein Herbstblatt genommen) für die Garnierung verwendet werden.
- Als Nächstes ca. 1 Teelöffel der Füllung auf die Mitte jedes Teigquadrates geben. Am besten ist es, alle Quadrate auf einmal zu bestücken, dann kann man je nach Teelöffelgröße die Füllung aufteilen.
- Jetzt die Ränder der Teigflächen mit Wasser einpinseln und jedes zu einer Ecke diagonal zusammenklappen. Mit einer Kuchengabel die Ränder verschließen.
- Die Teigecken auf das Backblech setzen und mit Wasser (oder für die Nicht-Vegane Variante Eigelb mit etwas Milch) bepinseln und eine Teigform nach Wahl (ein Blatt bei mir) als Deko auf die Ecke kleben. Wieder mit Wasser einpinseln und etwas Sesam bestreuen.
- Für ca. 20-30 Minuten backen.
Von draus vom Walde …
Also diese kleinen Waldfreunde hab ich über die Jahre schon lieben gelernt. Tatsächlich hab ich die Kräuterseitlinge zum ersten Mal gekauft und finde sie richtig gut. Und auch die Pfifferlinge sind ein Traum … hach ja, Pilze sind schon was Tolles. Hab übrigens auch schon eine leckere Pilz Galette gemacht. Das Rezept findet Ihr >>HIER<<. So mit nem Salat ist die Galette ein yummy Abendessen. Und bei der nächsten Party gibts dann Fingerfood aus dem Wald. Schön mit Ecken und Kanten. In diesem Sinne, wie immer nicht vergessen…
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!