Hüttenschmaus für Zuhause!
Kaiserschmarrn für Schokoverliebte!
Von Skihütten, dem Einkehrschwung und natürlich meiner Schokosucht … wenn schneeflockige Erinnerungen wieder an die Gehirnobenfläche kommen. Eine kleine Hommage an die Berge …Ja, die guten, alten Berge. Ich hab sie nicht beim Wandern, sondern beim Skifahren lieben gelernt. Es gibt doch keinen anderen Urlaub, der erholsamer, regenerierender und erfrischender ist, als der Skiurlaub. Nicht, dass ich den sonnenstrahlenden Stränden dieser Welt den Rücken zudrehen würde. Never ever. Aber ich für mich, habe den Skiurlaub als wesentlich erhohlsamer empfunden. Leider hat es sich für mich seit einigen Jahren nicht ergeben, die Pisten mehr oder weniger galant hinunterzugleiten. Aber das kann sich irgendwann ja wieder ändern. Und vor allem würde ich so gerne mal wieder in so eine urige Hütte einkehren und was Leckeres trinken und vor allem futtern. Ich war früher immer in Österreich unterwegs. Da gab es immer so yummy Süßspeisen, wie z.B. Topfenstrudel, Germknödel mit Vanillesoße und vor allem den Kaiserschmarrn. Sooo lecker. Und da ich diesen Monat meinen Schokoladenflash habe, gibts jetzt den Kaiserschmarrn in Schokovariante und mit betüdelten Kirschen. Ein Fest! Und los gehts ….
Für 2 Personen:
- 2 Eier
- 100ml Mandeldrink oder normale Milch
- 50g Birkenzucker oder normaler Zucker
- 30g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 80g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakao
- 30g Walnüsse
- 1/2 TL Zimt
- Zuerst die Walnüsse grob hacken und mit den restlichen trockenen Zutaten vermischen. Dafür vorher das Mehl und den Kakao sieben.
- Dann die Eier mit der Butter und dem Zucker aufschlagen, bis sich alles gut verbunden hat.
- Jetzt die Mehlmischung dazugeben und alles miteinander verrühren.
- In einer ca. 20-23cm Pfanne etwas Butter zerlassen und den Teig hineingeben. Bei mittlerer Hitze (je nach Herdgemüt), abgedeckt mit einem Deckel den Teig anbraten, bzw. anstocken lassen. Wie lange das dauert, seht Ihr an der Festigkeit des Teiges.
- Wenn er gestockt ist, mit einem Pfannenwender in vier Viertel teilen und jedes Viertel vorsichtig wenden. Dann weitere Minuten backen, bis der Teig nicht mehr flüssig ist.
- Wenn er die gewünschte Beschaffenheit hat, mit zwei Holzspateln oder Holzlöffeln in der Pfanne zerrupfen, etwas Puderzucker darüber und noch 1-2 Minuten karamellisieren lassen.
- Und somit ist der Schmarrn fertig.
How to do die beschwipsten Kirschen …
Für das leckere Kirsch Kompott, in das ich mich übrigens hab reinlegen können und gar nicht mehr aufhören wollte zu löffeln, braucht Ihr gar nicht viel …
- 350g Schattenmorellen (Abtropfgewicht 175g)
- 2 EL Stärke
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Birkenzucker (normaler Zucker)
- einen guten Schuss Whisky (z.B. Bourbon oder Single Malt)
- Das Glas Kirschen in einen Topf geben und auf mittlere Hitze schalten.
- In einer Tasse oder einem kleinen Schälchen die Stärke mit 2 EL Kirschsaft glatt rühren
- Den Zucker und den Zimt zu den Kirschen in den Topf geben und verrühren.
- Wenn die Kirschen anfangen zu köcheln, die Stärke zugeben und alles gut verrühren, bis die Masse andickt.
- Wenn die gewünschte Konsistenz der Kirschen erreicht ist, den Herd ausschalten und zum Schluss einen guten Schuss Whisky hineingeben und verrühren.
- Das Schlemmen kann beginnen…
Red koan Schmarrn …
Ne, ich ess ihn lieber. Als Klassiker mit Apfelkompott und Zwetschgenröster oder eben als Schoko Schmarrn mit Whisky Kirschen. Beides nicht vom Tellerrand zu schubsen. Als ich so Gabel für Gabel aus der Pfanne schlemmte und träumerisch aus dem Fenster schaute, da hatte ich schon ein bissl Skihüttenflair in meiner bescheidenen Hütte. Zumindest hab ichs mir ganz doll, vorm geistigen Auge vorgestellt und kurzzeitig einen Speed-Skihütten-Urlaub mit Pistenview erlebt … okey, der Ausblick ging eher über die bescheiten Dächer der Nachbarhäuser … aber zumindest war die Pfanne dann leer. In diesem Sinne, freut Euch auf den nächsten Skiurlaub mit lecker Kaiserschmarrn und wie immer ganz ungeniert dran denken …
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!