Mit großer Waffel Liebe
und vielen Entscheidungen!
Wenn es heißt, Mädels lasst uns Waffeln backen, dann hat man die Qual der Wahl. Aber NATÜRLICH lass ich mich da ganz easy überreden …und … ich wollte es sommerlich mit einen Funken gutem Gewissen …
〈Werbung – evtl., weil ich meine Blogger Crew erwähne, verlinke und ich dafür sogar nix bekomme. Einfach, weil ichs freiwillig mache, zu dem verrückten Mädelshaufen gehöre und wir ab und an gemeinsam was auf die Beine stellen!〉
Und das mein ich jetzt ernst, das mit der Qual der Wahl. Waffen sind ja ein richtiger Schlemmerfaktor, wenn es um die Zutaten und um die Toppings geht. Manche mögens schlicht und einfach mit Puderzucker – bin ich natürlich direkt mit dabei – oder mit gaaaanz viel Schoko Soße – bin ich natürlich auch, ohne zu zucken mit dabei – und da gibt es noch die mit frischen Früchten, wie Erdbeern z.B. – muss ich jetzt nichts zu sagen ,oder? Auf jeden Fall viel es mir echt schwer, zu all den himmlischen Varianten ein Rezept zu basteln. Naja, meine Entscheidung lag dann ganz klar auf der Hand, mit sommerlichen Einflüssen und mit nicht ganz so viel Kalorien-Bähm obendrauf. Also, lasst uns den Sommer herbeiwaffeln …
Für ca. 6 Waffeln:
- 2 Eier
- 50g weiche Butter
- 30g Birkenzucker
- 50g geh. Pistazien
- 1 EL Honig
- 130ml Buttermilch
- 125g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
Für den Zitronenquark:
- 150g Magerquark
- Honig nach Süßungswunsch
- Saft+Abrieb 1/2 Zitrone (oder mehr)
- Für den Zitronenquark einfach den Magerquark etwas glattrühren und mit dem Zitronenabrieb, Zitronensaft und dem Honig verfeinern, je nach Geschmack.
- Für die Waffeln werden Zucker, Honig und die weiche Butter miteinander verquirlt. Die beiden Eier dann nach und nach dazugeben und glatt rühren.
- Die Hälfte der gehackten Pistazien mit einem Multi Zerkleinerer fein mahlen. Das Mehl kurz sieben und mit dem Backpulver und den Pistazien vermischen.
- Jetzt abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch unter die Eimasse rühren.
- Dann kann das Waffeleisen angestöpselt werden und den Teig im Waffeleisen zu lecka knusprigen Waffeln backen.
- Vor dem Vernaschen, etwas Zitronenquark und ein paar Beeren auf die Waffeln geben und einfach genießen …
Ein perfektes Frühstück …
… ist mit Waffeln absolut gesichert. So ganz gediegen auf der Terrasse oder dem Balkon, mit den ersten morgendlichen Sonnenstrahlen und dann noch eine schöne Tasse Tee oder Kaffee dazu. Dann ist der Tag save und nix kann die gute Laune trüben. Klingt das gut? Jetzt denkt ihr bestimmt, Kinners da bin ich verhungert, bis alles fertig ist. Könnte sein. Die Lösung dafür wäre, den Teig und den Quark einfach abends vorzubereiten und im Kühlschrank schlafen lassen. Dann morgens die Kühlschranktür aufreißen und lautstark nen „guten Morgen“ verkünden. Da freut sich sicher nicht nur der Waffelteig …
Waffel Liebe für alle …
… und genau das gibt es von uns Rhein Neckar Blogger in geballter Ladung für Euch auf unseren Blogs und unserer Gemeinschaftsseite. Lasst Euch inspirieren und findet vielleicht genau das richtige Lieblingsrezept. Wir tauchen ab in die Tiefen der Waffelwelt und stellen für Euch eine kleine Sammlung zusammen. In diesem Sinne … ihr wisst schon … und wie imma … das mit dem Genuss und so …
Liebe Sonja,
kann ich bitte mit Dir am (vielleicht nicht ganz so) frühen Morgen diese Waffeln auf Deinem Balkon frühstücken? Die sehen einfach nur großartig aus!
Herzlichst, Conny
LikeLike
Aber immer gerne doch 😊… und natürlich gehen solche Waffeln auch zu etwas späterer Morgenstunde ☀️
LikeLike