Immer diese Käsekuchen …
Unsere Superhelden für Ausgeglichenheit !
2 sehr reife Birnen und ein Blick in den Kühlschrank … was könnte das wohl bedeuten? Mancher würde jetzt sagen – ja kann passieren – ich sagte mir in diesem Moment – okey … ich schmeiß mal eben den Backofen an …
Manche machen ja mindestens 1 mal die Woche diesen Kühlschrank Check. Was ist noch alle da? Was ist noch laaaaange essbar? Wieviel gibts überhaupt noch? Und vor allem … was muss denn bald oder schleunigst verwurschtelt werden. Die Checkung des Aufnahmebestandes vom Kühlschrank sozusagen. Ich bin da etwas anders. Ich gehöre eher in die Sparte der Ups-Typen. Ihr kennt das bestimmt. Man schiebt irgendwann mal die Marmelade zur Seite oder holt einer der 10 Joghurts zum Gelüste stillen aus der Reihe … und da findet man doch noch Dinge, von denen man gar nicht mehr weiß, dass man sie mal gekauft hat. Quasi so wie an Ostern oder das berühmte Überraschungsei (ist das jetzt Werbung? Oder … na egal …). Und dann der Blick aufs Datum. Manche bekommen da ja Panik, hab ich gehört. Andere sind weiterhin ganz relaxt und werden kreativ. So wie ich *grins. In meinem Fall war das diesmal ne Packung Magerquark und ne Packung Filoteig. Und in der Obstschale langen noch ein paar sehr reife Birnen. Waren wohl irgendwie gestresst worden. Wahrscheinlich von den Äpfeln oder so. Egal, auf alle Fälle war jetzt zusammenbasteln angesagt. Was mach ich aus diesen drei leckaren Zutaten. Ich hatte dann die Eingebung, es ist Käsekuchenzeit. Und hier kommt die Tart …
Für eine 26cm Tarteform:
- 2 Birnen
- 5 Filoteig Blätter (15 Minuten vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen)
- 500g Magerquark
- 3 Eier + 1 Ei extra
- 100g Birkenzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Vanilleextrakt
- etwas Milch
- etwas gemahlene Mandeln
- Puderzucker
- Den Backofen auf 180º Ober-/Unterhitze vorheizen und die Tarteform etwas einfetten.
- Für die Käsecreme die Eier mit dem Zucker aufschlagen, Zitronensaft, Vanille und den Quark dann unterrühren und zu einer glatten Creme vermischen.
- Die Birnen schälen, entkernen und in 8tel Spalten schneiden.
- Die Filoteigblätter einzeln mit dem restlichen Ei und einem Schuss Milch bestreichen und sternförmig, übereinander in die Tarteform schichten.
- Jetzt nur noch die Quarkmasse einfüllen und glatt streichen und die Birnenspalten kreisförmig in die Quarkcreme legen.
- Etwas gemahlene Mandeln darüber streuen und im Ofen dann für ca. 40-50 Minuten backen.
- Die Tarte nach dem Backen dann auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Jetzt heißt es nur noch, ein großes Stück zu genießen …
Die besten Ideen …
… kommen mit den vergessenen Seelen des Kühlschrankes. Das ist dann fast so, wie in der einen, früheren Kochsendung, ihr wisst schon … darf ich das jetzt sagen oder isses dann Werbung? Egal, ich meine das Kochduell. Da gab es bestimmte Zutaten und man musste etwas daraus zaubern. Ist also fast ähnlich, wie bei meinem Kühlschrankfund. Und diese Zaubereien sind oft wirklich lecka. Not macht ja schließlich auch erfinderisch und man hat dann unverhofft etwas zum Genießen. In diesem Sinn Käsekuchen für alle und auch diesmal nicht vergessen …
GENUSS IST DAS HALBE LEBEN!
Liebe Sonja,
etwas Besseres kann aus Resten ja wohl nicht werden. Sehr lecker sieht das aus!
Herzlichst, Conny
Gefällt mirGefällt mir
Ja man sollte sowas viel häufiger tun… Reste sind einfach toll 😄
Gefällt mirGefällt mir
Da werde ich schon beim Anblick schon verrückt, ich kann Käsekuchen kaum widerstehen. Schaut super lecker aus. Werde es mal am Wochenende ausprobieren.
Liebe Grüße Sophia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sophia,
ja bei Käsekuchen bin ich auch immer gleich mit in der ersten Reihe. Bin gespannt, wie er Dir schmecken wird!
jingelige Grüße
Sonja
Gefällt mirGefällt mir