Cookie Choc’s

Kalter Hund mal etwas anders …

cookiechocs2

Wenn ein Karamell nicht so will … und dafür fast 1kg Zucker in der Tonne landet … und man dann, nach ca. 5 Versuchen und gefühlten 100, verzweifelt aufgibt und sich krampfhaft überlegt, was man denn eigentlich noch so zuhause hat …. ja, dann kann aus einer Verzweiflungsmischung, ein ganz leckeres Ergebnis entstehen … ;-)

Tja, was soll ich sagen. Auch bei mir klappts mal nicht so tausendprozentig. Passiert zwar nicht so oft, aber wenn, dann mal richtig. Diesmal gings um Karamell ( natürlich auch was mit Schokolade, is klar nä ;-) ). Leider ging mein Rezept und das Ergebnis, dann doch in die Hose bzw. direkt in die Tonne. So ein Abend ( und ich rede von guten 4 Std.)  kann schonmal sehr anstrengend und zeitraubend sein. Wenn man so um 20 Uhr loslegt und denkt, jo in ner Stunde bin ich ja fertig und kann dann noch dies, selles und jenes machen ( was genau bleibt mein Geheimnis ;-) ),  tja weit fehlgeschlagen. Obwohl das Karamell meines Blog Bday Cake super und auf Anhieb funktioniert hat, hab ich diesmal alles was passieren kann, locker mitgenommen. Um ca. 23 Uhr hab ich dann aufgegeben und frustriert durch ein paar Backbüchern geblättert. Manchmal kommen mir da so Blitzideen. Und ich hatte Glück… die Blitzidee kam. Ab in die Küche und ran an die Schokolade. Ich sag nur, wer kalter Hund mag, dem schmecken meine Cookie Choc’s mit Sicherheit auch ;-) .

cookiechocs1

Für eine 20x20cm Form:

  • 200g Zartbitterschokolade
  • 100g Vollmilchschokolade
  • 200g Butter
  • 200g Butterkekse
  • 200g Cashew/Peanut Mix (Honig-Salz)
  • 3 EL Puffreis
  • 3 EL Baileys

 

 

 

Wir schmelzen, voller Euphorie die Schokoladen mit der Butter in einem Topf. Ganz langsam und mit nicht zu viel Hitze, sonst brennt wieder was an ;-) . Den Baileys dann in die Schokomasse rühren. Die Butterkekse brecht ihr in mittelgroße Stücke, die Nussmischung (die Leckere vom Aldi) hackt ihr grob durch. Dann alles zusammen mit dem Puffreis in die Schokolade geben und gut durchrühren. Die Form mit Backpapier auslegen ( am Besten an den Ecken einschneiden) und die Schokomasse einfüllen. Alles gleichmäßig verteilen und gut andrücken. Dann für mindestens 2 Std. im Kühlschrank kalt stellen.

Also ich für meinen Teil, hab dann noch mein Küchenchaos von der Karamell-Katastrophe beseitigt. Ich hatte mein komplettes Topf – und Pfannensortiment, samt all meinen Löffeln in der Küche verteilt. Natürlich komplett verklebt, aber was solls. Die kleinen Männlein mit Lappen und Besen gibts ja leider nicht. Also Augen zu und durch. Dafür durfte meine „kalter Hund Variante“ über Nacht im Kühlschrank warten und am nächsten Morgen gings ihr dann an den Kragen. Einfach aus der Form heben und mit einem großen, scharfen Messer in kleine Quadrate schneiden. Einige werden bestimmt zerbröseln und andere bleiben in Form, aber hey, perfekt ist unsexy und langweilig. Aber der Geschmack ist hmmmmm …. o-Ton meiner liebenswerten Testesser :-) . Ihr könnt die Cookie Choc’s locker 1 Woche im Kühlschrank lagern, sofern sie diese Zeit überleben ;-) . Ich sag nur, lasst sie euch schmecken und nicht vergessen …

GENUSS IST DAS HALBE LEBEN !

 

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..